Diskussionsregeln
Ökologismus.de bietet die
Möglichkeit der offenen Diskussion auf der Grundlage von Toleranz,
Dialogbereitschaft und Fairness. Gewünscht sind sachliche und
konstruktive Beiträge, die eine angeregte Diskussion
ermöglichen.
Um vor Missbrauch der Plattform zu
schützen und das Forum auch für alle offen zu halten, achtet
ein Moderationsteam auf die Einhaltung nachfolgender Regeln. Dabei
behält Ökologismus.de sich vor, Beiträge, die den
Diskussionsregeln widersprechen, zu löschen.
Möchten Sie mit der Moderation
in Kontakt treten, schreiben Sie bitte nicht in die Foren, sondern
schicken Sie Ihre Fragen, Anregungen oder Kritik bitte per E-Mail an
info@oekologismus.de.
Die Diskussionsregeln
1. Inhalt
Beiträge mit
fremdenfeindlichem, sexistischem, diffamierendem oder beleidigendem
Inhalt werden nicht toleriert. Gleiches gilt für Texte, die zur
Gewalt aufrufen oder diese Plattform für organisierte Agitation
missbrauchen. Entsprechende Beiträge werden gelöscht.
2. Umgangston
Bitte schreiben Sie in einem
freundlichen, höflichen Umgangston. Eine einfache Faustregel:
Schreiben Sie nie etwas, was Sie dem Adressaten nicht auch
öffentlich ins Gesicht sagen würden. Vorsicht mit Humor,
Ironie, Sarkasmus und Provokationen - dabei kann es schnell zu
Missverständnissen kommen, wenn die Leser Ihren
“Unterton” nicht wahrnehmen können. Achten Sie darauf,
dass Sie ironisch gemeinte Bemerkungen und Humor so kennzeichnen, dass
möglichst keine Missverständnisse entstehen. Im Internet gibt
es für diesen Zweck eine Reihe von Symbolen, die man Smilies
nennt. Die gebräuchlichsten sind :-) oder ;-) oder :-( etc.
Sollte sich dennoch ein Troll in
einer Diskussion einfinden, bitte nicht füttern, d.h. bitte
neutral und objektiv bleiben. Eine freundliche Ansprache ist alle mal
besser, als sich durch Polemik auf einen unnötigen Flamewar
einzulassen.
3. Form
Das Blog dient auch dem Dialog.
Bitte verfassen Sie deshalb Ihre Beiträge kurz, sachlich,
prägnant und möglichst leicht verständlich. Bleiben Sie
dabei stets beim Thema der Diskussion und versuchen Sie auf die
Argumente der anderen Diskussionsteilnehmer einzugehen.Thematisch
irrelevante Beiträge werden gelöscht. Nutzen Sie die
Tool-Leiste direkt über dem Textfeld der Eingabemaske (Button mit
dem Symbol >> klicken falls nicht sichtbar), um Ihre
Beiträge zu formatieren.
Erlaubte HTML-Tags
Fett: <b> oder <strong> Text <strong>
Durchgestrichen: <strike> Text </strike>
Kursiv: <em> Text </em>
Zitat: <blockquote> Text <blockquote>
Bild: <img src=”http://link.zu.ihrem.bild/abbildung.jpg”>
4. Zitieren
Wenn Sie einen
Vorgängerbeitrag zitieren möchten, kürzen Sie den Text,
auf den Sie antworten, auf diejenigen Passagen, auf die Sie sich
konkret beziehen. Bitte nutzen Sie zu diesem Zweck die zur
Verfügung gestellten Formatoptionen: Am Start des Zitats mit
<blokquote> und an Ende mit </blokquote>. Nutzen Sie die
Tool-Leiste direkt über dem Textfeld der Eingabemaske (Button mit
dem Symbol >> klicken falls nicht sichtbar).
Kurze Zitate aus urheberrechtlich
geschützten Werken (Zeitungsartikel, Liedtexte, Bücher etc.)
sind zulässig, längere bedürfen der Genehmigung durch
den Autor/die Autorin. Zitatnachweis: Name & Werk.
5. Links / Werbung
Links sind generell erlaubt. Bitte
vermeiden Sie aber mehr als 3 Links pro Beitrag, da dies sonst dazu
führt, dass der Spam-Filter Ihren Beitrag erst einmal in die
Moderationswarteschlange verschiebt.
6. Zu Ihrem Schutz
Bitte geben Sie in Ihrem eigenen
Interesse keine Telefonnummern, (Mail-)Adressen oder andere privaten
Informationen weiter. Ihre für die Veröffentlichung Ihres
Beitrags notwendige E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
7. Redaktion/Veröffentlichung
Mit dem Einstellen eines Beitrages
erklären Sie sich damit einverstanden, dass die
Ökologismus.de Ihren Beitrag im Rahmen diese Blogs wiederholt
veröffentlichen darf.
8. Rechtliches
Ausdrücklich weisen wir aber
daraufhin, dass die Verantwortung für die Inhalte der
Beiträge bei den Autorinnen und Autoren liegt.
Ökologismus.de behält
sich vor, bei mehrfachen und wiederholten Verstößen gegen
die Diskussionsregeln, Userinnen und/oder User von diesem Forum
auszuschließen.